THUMI
Polizistenmord
Aufgefallen ist der Ku-Klux-Klan bei den Ermittlungen zum Mord an der
Heilbronner Polizistin Michele Kiesewetter (2007), der dem
Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) zugeschrieben wird. Ein
Böblinger Gruppenführer der Ermordeten war selbst Mitglied im KKK.
V-Mann
Thomas R., der sich "HJ Tommy" nennt, gilt als V-Mann des
Verfassungsschutzes. Er war Gründungsmitglied der "EWK KKK".
NSU-Terrorist Uwe Mundlos hatte R. als Kontakt auf einer Adressliste.
Laut "Taz"-Recherchen engagierte er sich für die Zeitschrift "Der Weisse
Wolf". 2002 erschien dort im Vorwort: "Vielen Dank an den NSU" - neun
Jahre, bevor die Öffentlichkeit den Namen der Terrorzelle erfuhr. Weder
Beate Bube vom Verfassungsschutz noch Innenminister Reinhold Gall wollen
dazu Stellung beziehen. Es gelte die höchste Geheimhaltungsstufe.
Weiterführende Links: Wie viele Kapuzenträger?
Quelle - Haller Tagblatt
Erscheinungsdatum, -zeit: Freitag 26.10.2012, 7:30 Uhr
Keine Kommentare:
Kommentar posten